Naturheilkunde
Naturlheilkunde und Anwendungsformen
In der Naturheilkunde schöpfe ich aus einem Repertoire der folgenden Punkte.
Inhaltsverzeichnis
Heilmassagen
Bei einer Heilmassage gibt es unterschiedliche Massagetechniken. Diese erschließen sich aus Bereichen wie z.B.:
- Tuina,
- Thai- Massage,
- klassische Massage,
- Fussreflexzonenmassage,
- Lomi- Lomi oder
- Hot Stone Massage
Heilmassagen werden z.B. zur Lockerung der Muskulatur – bei Myogelosen, zur Schmerztherapie, oder einfach für das Wohlbefinden angewendet.
Schmerztherapie
Zur Behandlung von Schmerzen werden, je nach Beschwerde- sowie Krankheitsbild, entsprechende Therapiemöglichkeiten angeboten. Einige Therapiemöglichkeiten wären z.B.: Heilmassagen, Neuraltherapie, sanfte Chiropraktik, Craniosakral, Ohrakupunktur oder orthomolekulare Medizin.
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie zählt zu der Alternativmedizin. Durch Anwendung eines Lokalanästhetikums wird das vegetative Nervensystem beeinflusst. Maßgeblich wurde die Neuraltherapie von den Gebrüdern Hunecke entwickelt. Je nach Beschwerde- sowie Krankheitsbild, können neben den Lokalanästhetika Prokain und Lidokain auch homöopathische Präparate verwendet werden. Diese werden in die entsprechenden Hautareale injiziert.
Ohrakupunktur
Bei der Ohrakupunktur ist es Grundlage, den Reflexzonen und Reflexpunkten am äußeren Ohr und in der Ohrmuschel Beachtung zu schenken. Diese sehr alte Therapieform, stammt aus dem asiatischen Raum. Das Ohr wird hier als Embryo gesehen und bildet so einen Zusammenhang der entsprechenden Punkte im Ohr- zum Körper.
Mit entsprechenden Akupunkturnadel- Einwegnadeln, Dauernadeln, werden zugehörige Punkte zum Beschwerde Bild “genadelt”.
Phytotherapie
Phytotherapie- Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist in allen Kontinenten und Kulturen beheimatet. In der Pflanzenheilkunde kommen grundsätzlich ganze Pflanzen oder Teile davon (Blüten, Blätter, Wurzel, Rinde) zur Anwendung. Diese Ausgangsstoffe werden frisch oder als Aufguss bzw. Auskochung (Tee), Saft, Tinktur, Extrakt, Pulver, Ätherisches Öl etc. therapeutisch angewendet. Hierzu existieren eine Vielzahl an wundervollen und heilsamen Rezepturen. Diese werden in Apotheken angefertigt oder als Teeform zusammengemischt.
Ausleitende Verfahren
Die ausleitenden Verfahren zählen zur Alternativmedizin und sollen dazu dienen die Körpersäfte zu entgiften. Ich empfehle Entgiftungen in den Bereichen: Schröpfen, Fasten, Baunscheidtherapie, Catharidenpflaster, Wickel, Mykotherapie (Pilze), Basische Bäder, Darmsanierung sowie Diuretika.
Homöopathie
Die Homöopathie geht auf das Jahr 1796 zurück, des Begründers Samuel Hahnemann. Er formulierte das Ähnlichkeitsprinzip, “Ähnliches mit Ähnlichem” (similia similibus curentur). Ein homöopathisches Arzneimittel soll so ausgewählt werden, dass es am Gesunden ähnliche Symptome hervorruft, ähnlich wie die Beschwerden des Patienten.
Bachblüten
Die Bach- Blütentherapie geht auf den britischen Arzt Edward Bach zurück. Seine These besagt, dass jede Krankheit auf ein seelisches Ungleichgewicht zurückzuführen ist. Als Ursache einer Störung sah er an einem Konflikt bezüglich der unsterblichen Seele und der Persönlichkeit. Heilung könne nur durch Harmonisierung in der seelisch- geistigen- körperlichen Ebene stattfinden. Insgesamt gibt es 38 Bachblüten.
Cranio Sakral Therapie
Die Cranio- Sakral- Therapie hat sich aus der Osteopathie entwickelt. Es ist ein manuelles Verfahren bei dem Handgriffe vorwiegend am Schädel, am Nacken, des Zungenbeins, der Wirbelsäule, des Kreuzbeins, des Thorax, des Zwerchfells, des Beckens und der Füße ausgeführt wird. Diese Therapieform ist eine sehr sanfte Methode und konzentriert sich auf die rhythmischen Pulsationen der Gehirn- Rückenmarksflüssigkeit.
Ernährungsberatung
Mit Hilfe einer ausgewogenen Ernährung und deren beinhaltenden Stoffen wird die Körpersubstanz aufgebaut oder erneuert und der für alle Lebensvorgänge notwendige Energiebedarf gedeckt. Durch die Sättigung der lebenswichtigen Nährstoffen, ist der Körper in der Lage bestmöglich zu arbeiten und zu funktionieren. Mangelzustände und ein Ungleichgewicht z.B. im Säuren- Basenhaushalt, sind nicht selten ausschlaggebend für das Erlangen chronischer Krankheiten.